

Feuerelment

Luftelement

Erdelement

Feuerelment

Praxisatelier für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
& Kunsttherapie (B.A.)
Ulrike Koska Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mensch, erkenne dich selbst.

Gesprächspsychotherapie
Das Individuum im Mittelpunkt. Die personenzentrierte Gesprächspsychotherapie wurde vom Psychologen & Psychotherapeuten Carl Rogers begründet.
Sie basiert auf einem humanistischen Menschenbild. Herzstück der Therapie ist die Beziehung zwischen dem Klienten & dem Therapeuten. In der Gesprächstherapie geht es darum, dass der Patient durch die Hilfe des Therapeuten sein Verhalten selbst exploriert, die in ihm angelegte Fähigkeit zur Selbstverwirklichung anstrebt und dadurch aus sich selbst heraus seine Problematik löst.
Dieser Ansatz steht für Echtheit, Empathie & Akzeptanz.

Kunsttherapie
Künstlerische Therapien können das Selbstheilungsvermögen des Menschen fördern.
Sie bauen Fähigkeiten auf, schöpferisch tätig zu werden und seinen inneren vitalen Kräften sowie seiner Erkenntnisfähigkeit zu begegnen. Kunsttherapie stärkt die Beziehung zu sich selbst und der Umgebung; denn sie fördert Wahrnehmung & Integration. Die Auseinandersetzung mit Farbe, Form, Klang, Sprache oder Bewegung schafft neue Wege zur Gestaltung der eigenen Lebenssituation.
Ein harmonisches Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist soll so angeregt werden.

Praxisfokus & Ansatz
-
Belastungs- und Erschöpfungsreaktionen
-
Anpassungsschwierigkeiten nach traumatischen Erlebnissen
-
Trauer- und Sterbebegleitung
- akute Lebenskrisen
- Individuelle Ich-Kraft & Potentialentfaltung
Mein therapeutischer Ansatz beruht auf der Auffassung, dass sich der Mensch in Eigenverantwortung frei und wahrhaftig entwickeln kann. Dass er seine individuellen Potenziale & Fähigkeiten erkennen und diese für ihn sinnvoll in die Welt einbringen möchte. Ich ermutige dazu, sich und anderen, dem Wandel der Zeit und des eignen Wesens offenen Auges & wertschätzend zu begegnen.
Die Krise ist die Aufforderung für eine Metanoia - die Transformation der eigenen Lebensauffassung, die Gewinnung einer neuen Weltsicht. Stellen wir uns ihr wird Energie wieder ungebunden, es entsteht neuer Raum für tiefe Einsichten und Kreation. Aus einer seelischen Erschütterung kann inneres Wachstum & neue Stärke werden.
Die zwischenmenschliche Beziehung im therapeutischen Setting ist maßgeblich für den Erfolg der Therapie. Vor der gemeinsamen Arbeit biete ich daher gerne ein telefonisches Kennenlerngespräch an. Grundsätzlich fühlen Sie sich bei mir wohl, wenn Sie Interesse an ganzheitlichen, neuen Perspektiven & Ansätzen haben. In akuten Situationen, wenn Sie zum Beispiel noch auf einen freien Therapieplatz bei einem psychologischen Psychotherapeut warten, finden wir kurzfristig eine Lösung.
​
​
Kunsttherapie wird von mir als Einzeltherapie, in der Gruppe und als Präventionskurse angeboten (auch online). Künstlerische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.


Über mich.
Salutogenese ist für mich die Balance der Kräfte und Geschwindigkeiten. Pathogenese eine Art Entgleisung (Stillstand, oder ein Rasen durch die Zeit), ein unausgewogenes Kräfteverhältnis.
Der Mensch entwickelt sich permanent weiter, ist bewegt und im Wandel - das Für und Wider tritt an ihn heran. Umstände ändern sich, Höhen und Tiefen begleiten ihn.
​​
Und gerade an den Tiefpunkten sind wir dazu angehalten uns zu fragen: Wozu dient es? Wozu ruft es mich auf?
​​
"Und so lang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und werde
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde."
Goethe
​
Zur Selbstwirksamkeit
Nicht Anhaften, sondern neu machen. So können neue Möglichkeiten in das Leben kommen & innewohnende Potenziale entfaltet werden. Hierbei darf der Mensch den inneren Ruhepol achten, denn von dort aus kann wahrhaft erkannt und reflektiert werden, ggf. eine Anpassung geschehen.
Mut und Mitgefühl sind dabei gute Wegbegleiter.
Wortimpulse

Kontakt
Adresse
Ulrike Koska
Praxis Atelier in Radolfzell
Löwengasse 10
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon & Mail
0151 43222416
Sprechzeiten
Mo - Sa
nach Vereinbarung
Online Termine & Hausbesuche möglich
